Fragen zum Bestellprozess
- Über unseren neuen Online-Shop unter great-barrier-run.de/shop/ wählst du dir zuerst deine Streckenlänge aus.
- Im nächsten Schritt suchst du dir deine individuelle Wunschstartzeit (je nach Verfügbarkeit) und die Anzahl der Tickets (ein Ticket pro Teammitglied) aus.
- Jetzt befindet sich dein(e) Ticket(s) im Warenkorb. Hier kannst du ggf. Ermäßigungen oder Gutscheincodes angeben.
- In der Bestellübersicht gibst du alle weiteren Daten für dich und ggf. deine Teammitglieder an.
- WICHTIG: Bei Rechnungsdetails gibst du deine Daten für den Kauf an. Unten musst du dann deine Daten als Teilnehmender ebenfalls noch einmal angeben – diese Daten stehen dann später auf deinem Ticket.
- WICHTIG II: Du musst für jedes Teammitglied die individuelle E-Mail-Adresse eingeben, da nur so ein gültiges, individuelles Ticket erstellt werden kann.
- Nach dem Klick auf „Jetzt Kaufen“ erhältst du eine Bestellbestätigung von uns in einer 1. Mail.
- Sobald deine Zahlung verarbeitet wurde, bekommst du eine 2. Mail. Mit dieser müssen alle Teilnehmende (auch alle Mitglieder eines Teams) die Ausschreibung, die AGB und die Haftungsregelung bestätigen, um die Anmeldung abzuschließen. Hierfür bekommt jeder Teilnehmende eine Mail an die angegebene Adresse. Diese Mail bekommt ihr aber erst nach vollständiger Zahlungsbestätigung. Je nach Zahlungsart kann der Zeitpunkt des Versandes variieren.
- Nachdem du die Registrierung abgeschlossen hast, erhältst du eine 3. Mail: Diese enthält dein persönliches Ticket mit deinem persönlichen QR-Code für den Great Barrier Run powered by CUBE Store Göttingen 2022. Diesen zeigt jeder Teilnehmende persönlich beim Check-IN vor Ort vor.
- Mit der 4. Mail ist auch wirklich sichergestellt, dass du in unserer Runner-Liste bist und wir dich jederzeit direkt erreichen können, falls es zu Änderungen rund um die Veranstaltung kommt.
Über die angegebene E-Mail Adrese jedes angemeldeten Teilnehmenden müssen die Teilnahmebedingungen bestätigt werden. Nur so kann ein gültiges Ticket erstellt werden. Daher ist es notwendig, dass bei Teamenmeldungen für jedes Teammitglied eine persönliche, individuelle E-Mail Adresse eingegeben wird. WICHTIG: wenn ihr eine E-Mail-Adresse mehrfach eintragt, erhält nur eine Person ein Ticket, da die Tickets personalisiert werden. Eine Weiterleitung einer erhaltenen E-Mail an die anderen Teammitglieder führt nicht zur Erstellung eines gültigen Tickets.
Fragen zu den Teams
Als Team werdet ihr gemeinsam starten. Ihr müsst allerdings nicht über die komplette Strecke zusammen zu bleiben.
Euer Team wird in der Teamwertung allerdings erst gewertet, sobald der 5., 10., 15. usw. Läufer im Ziel ist.
Möglich ist es, aber für die Teamwertung über eine Distanz benötigt ihr mindestens 5 Läufer auf der selben Strecke.
Es gibt auf unserer Homepage einen „Umbuchungs Button“. Dort findet Ihr alle Informationen und könnt gegen eine Gebühr eine Umbuchung vornehmen
Wenn du einem bereits angemeldeten Team beitreten möchtest, ist das überhaupt kein Problem. Hierfür kaufst du dir einfach dein Ticket auf der entsprechenden Strecke (6 oder 12KM), auf der das Team angemeldet ist. Du gibst dann bei den Daten den Teamnamen an. Bitte achte darauf, dass der Teamname den du angibst, exakt identisch ist mit dem Teamnamen, des Teams zu dem du beitreten möchtest. Bitte beachte auch die Groß- und Kleinschreibung sowie evtl. Leer- oder Sonderzeichen.
Ihr könnt euch auch als Einzelperson oder als Team anmelden. Im Team macht es aber viiiiiiel mehr Spaß :)!
Auch als Einzelstarter könnt ihr natürlich euren Verein oder eure Laufgruppe präsentieren.
Für die Teamgröße gibt es keine Beschränkung.
In die Teamwertung kommen die 5 zeitschnellsten Finisher jedes Teams als „Teamname 1″, die nächsten 5 als „Teamname 2″ usw.
Fragen zu den Zuschauenden
Allgemein sind Hunde als Zuschauer auf dem Eventgelände nicht erlaubt.
Während der Veranstaltung kann es sehr laut und voll sein, wir schätzen das Stresspotential für Hunde als extrem hoch ein.
Aus Sicherheitsgründen ist der Zutritt auf die Strecke und Hindernisse für die Zuschauer nicht erlaubt.
Allerdings wird es unzählige Plätze geben, an denen ihr als Zuschauer eine gute Sicht auf die Hindernisse habt und die Teilnehmenden anfeuern könnt. Des Weiteren wird es im Start-/Zielbereich spektakuläre Szenen geben, wenn die Startgruppen auf die Strecke stürmen, oder sich aufwärmen. Interessant wird es auch, wenn die ersten Teilnehmer total erschöpft, aber sehr glücklich, ins Ziel kommen.
Nein, das Zuschauen beim Great Barrier Run ist kostenfrei.
Wir freuen uns über alle Zuschauenden die die Aktiven anfeuern, die Foodtruck-Meile genießen oder an den Mitmachaktionen teilnehmen!
Fragen zum Eventtag
Camping auf dem Gelände ist leider nicht möglich, da wir ja für euch noch aufbauen müssen :).
Unser Hotelpartner Park Inn by Radisson Göttingen bietet euch tolle Zimmer für euch und euer Team an.
Die Ergebnisse und Zeiten werden auf https://portal.run-timing.de/407/registration unter “Ergebnisse und Urkunden” nach dem Great Barrier Run powered by CUBE Store Göttingen 2022 hochgeladen. Schaut ab Montag nach dem Lauf einfach nach, welche Zeit ihr gelaufen seid :).
Eure Urkunde als Download findet ihr dort ebenfalls.
Jeder Teilnehmer erhält eine Finisher-Medaille, den Applaus der Massen, kühle Getränke, leckeres Obst, seine wohlverdiente Dusche und das stolze Gefühl den Great Barrier Run powered by CUBE Store Göttingen 2022 geschafft zu haben!
Wenn ihr am Kinderlauf teilnehmt, erhalten eure Kinder eine Medaille (Erwachsene nicht). Ihr alle erhaltet natürlich kühle Getränke und frisches Obst.
Wir haben für euch alle wichtigen Infos zur Anreise zusammengeasst.
Plant eure Anreise bitte so, dass ihr 60 Minuten vor eurer Startzeit entspannt ankommt. Es kann schließlich immer noch etwas dazwischen kommen.
Solltet ihr oder euer Team zu spät kommen, werden wir versuchen, dafür eine Regelung zu finden, allerdings können wir in diesem Fall keinen Startplatz garantieren.
Zunächst begebt ihr euch zum Check-In und zeigt den QR-Code und euren Personalausweis vor. Anschließend erhaltet ihr mit den Startunterlagen einen Transponder für die individuelle Zeitmessung. Diesen befestigt ihr am besten an euren Fußknöcheln. Nachdem ihr eure Wertsachen/ Klamotten bei uns abgegeben habt, werdet ihr mit eurer Startgruppe ins Starthaus geführt und wartet gemeinsam auf das Startsignal.
Für eure Fans, Familie und Freunde wir im Stadion, also dem Start- und Zielbereich eine Aktionsfläche mit einigen Mitmachaktionen, sowie natürlich Verpflegung aufbauen. Auf der Tribüne haben alle Zuschauer einen guten Überblick über Start, Ziel, und einige Hindernisse.
Wir empfehlen euch bequeme Turnschuhe und dem Wetter angepasste Kleidung. Du musst davon ausgehen, dass die Schuhe und Kleidung stark verschmutzt und auch beschädigt werden können. Euer Lieblingsshirt lasst also besser im Schrank. Es sind keine Schuhe mit Spikes, Nocken oder Stollen erlaubt!
Ihr müsst euren individuellen QR-Code auf eurem Ticket und einen gültigen Personalausweis bereit haben. Denkt auch an einen gültigen Nachweis bei In anspruchnahme einer Ermäßigung (Schüler-/Studierendenausweis).
Den QR-Code bekommt Ihr nur, wenn Ihr unseren AGBs und den Haftungsausschlussregeln im Vorfeld online zugestimmt habt. Andernfalls könnt Ihr leider nicht am GBR teilnehmen.
Neben dem Check-In wird es ein Zelt geben, wo ihr eure Wertsachen und Klamotten gegen eine Gebühr von 2€ abgeben könnt.
Nein, es muss jeder seine Startunterlagen persönlich abholen. Dies kann ab Donnerstag & Freitag vor dem Event von 16-20Uhr geschehen und am Eventtag selbst.
Du musst dich am Eventtag nicht nochmal einchecken. Du kannst ganz bequem zu deiner Startzeit in die Startbox 😉
Start-/ Zielbereich: Hier werden wir für alle Teilnehmer und Zuschauer einen Biergarten haben in dem wir von unseren Partnern Krombacher und Beckers Bester kühle Getränke anbieten werden.
Streckenverpflegung: Auf der Strecke werdet die Teilnehmer an einem Verpflegungspunkt mit Getränken und Obst versorgt. Im Ziel gibt es dann natürlich für alle TeilnehmerInnen und Teilnehmer ebenfalls Getränke und Obst.
Foodtruck Meile: Auf dem Gelände oberhalb des Stadions (direkt neben dem Hindernis “Pool” ) werden wir alle Teilnehmer und Zuschauer auf eine kulinarische Reise auf der neu geschaffenen Foodtruck Meile mitnehmen. Probiert euch gerne durch alle Stände :)!
Wir bemühen uns darum, liegengebliebene Gegenstände zu sichern, das gelingt uns aber leider nicht bei allen. Bitte kontaktiere uns eine Woche nach dem Lauf, dann werden wir das Eventgelände komplett aufgeräumt und alle Fundsachen bei uns im Lager gesammelt haben.
Ihr werdet zusammen mit den anderen Teilnehmern eurer Startgruppe in unseren Startbereich gebracht. Im Starthaus werden wir einige Überraschungen für euch vorbereiten, bevor ihr euch dann, mit Ertönen des Startsignals gemeinsam auf die Strecke begeben dürft.
Ihr bekommt beim Check-In alle leihweise einen Transponder, mit welchem eure individuelle Laufzeit gemessen wird. Bitte bringt diesen fest an eurem Schuh an, sodass ihr diesen nicht verliert. Nach dem Zieleinlauf gebt ihr den Transponder direkt wieder bei unseren Helfern ab. Verliert ihr euren Transponder, müsst ihr 20,- € Gebühr zahlen, da die Transponder sehr teuer sind und wir diese unsererseits ebenfalls nur ausleihen.
Es gibt im Sportinstitut ausreichend Möglichkeiten, sich umzuziehen und hinterher den Erfolg der Teilnahme am Great Barrier Run powered CUBE Store Göttingen 2022 mit einer heißen Dusche abzuschließen. Bevor ihr das Gebäude betretet, ist eine “Vorwäsche” für den groben Schlamm allerdings Pflicht! So kommen alle in den Genuß einer heißen und sauberen Dusche 🙂
Eine Übersichtskarte mit den genauen Standorten für Umkleiden, die Vorwäsche und die Duschen auf dem Gelände findet ihr dann kurz vor dem Event auf unserer Homepage.
Das könnt Ihr euch bei der Anmeldung aussuchen. Bei Buchung eures Tickets stehen mehrere Startzeiten zur Auswahl.
Die Startzeit findet ihr dann auch auf eurem Ticket sowie in der Anmeldebestätigung per E-Mail.
Der Great Barrier Run wird unter den zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen „Niedersächsische Corona-Verordnung“ durchgeführt werden.
Welche das zum Zeitpunkt der Veranstaltung sein werden, können wir aktuell noch nicht sagen. In der Regel sind das Maßnahmen, die u.a. die Zugangsbeschränkung (2G, 2G+, 3G o.ä.), CheckIn (z.B. Registrierung per Luca-App) oder die Maskenpflicht in bestimmten Bereichen auf dem Gelände betreffen.
Wir hoffen, dass keine oder nur sehr wenige dieser Maßnahmen nötig sein werden.
Solltest du zum Zeitpunkt der Veranstaltung Corona haben oder aus einem anderen Grund nicht teilnehmen können, dann kannst du gegen eine Servicegebühr deinen Startplatz auf einen anderen Teilnehmer übertragen.
Fragen zur Vorbereitung auf den Lauf
Ihr müsst keine sportlichen Überflieger sein. Mangelnde Fitness lässt sich auch durch ein starkes Team kompensieren.
Trotzdem ist es ratsam, dass ihr euch gut auf den GBR vorbereitet.
Ihr solltet die gewählte Distanz im Joggingtempo absolvieren können.
Darüber hinaus solltet ihr euch die Beschreibungen der Hindernisse genau anschauen und eine Strategie entwickeln, wie ihr sie überwinden könnt.
Hindernisse, die nicht vor dem Event veröffentlich werden, könnt ihr euch am Eventtag auf der Strecke anschauen (bitte früh genug anreisen).
Bitte denkt daran, ihr müsst nicht alle Hindernisse überwinden. Solltet ihr euch ein Hindernis nicht zutrauen, so gibt es immer eine Möglichkeit am Hindernis vorbeizukommen. Wir wollen, dass alle gesund und glücklich ins Ziel kommen.
Es kann bei Hindernisläufen zu Abschürfungen und Prellungen kommen. Ernsthafte Verletzungen sind jedoch äußerst selten.
Das Risiko von Verletzungen kann durch gutes Aufwärmen vor dem Hindernislauf und regelmäßiges Training relativ einfach vermindert werden.
Falls ihr Probleme mit dem Herzen oder dem Kreislauf habt, solltet ihr sicherheitshalber nicht teilnehmen. Wenn ihr euch unsicher seid, ob ihr beim Great Barrier Run powered by CUBE Store Göttingen 2022 teilnehmen könnt, konsultiert vorher euren Hausarzt.
Wichtige Infos dazu findet ihr auch in den Haftungsregelung, die ihr hier einsehen könnt.
Sonstige Fragen
Bei Interesse könnt ihr euch hierbei gerne unter folgender Email-Adresse melden: info@great-barrier-run.de
Sehr gerne – Meldet meuch bei Interesse gerne unter folgender Email Adresse: info@great-barrier-run.de
Schaut einfach auf unserer Homepage und unserer Facebook Seite nach. Dort werden wir wieder Bilder vom GBR für euch zur Verfügung stellen sowie einen Link zu unserem Partner Sportograf.
GBR bedeutet Spaß und Teamwork! Deshalb werden wir auch in diesem Jahr das “Best Dressed Team” wählen und das Team mit den besten Outfits zum Siegerteam küren. Hierfür müsst ihr eurer Kreativität vollen Lauf lassen und eurer Kostümierung am GBR teilnehmen. Nachdem Lauf werden wir auf unserer Facebook-Seite ein Voting veröffentlichen, bei dem das Team mit den meisten Likes gewinnt!
Bei uns bekommt jeder Teilnehmer ein T-Shirt und jeder Finisher für seinen Kampf gegen sich selbst auch eine Medaille, die er anschließend stolz präsentieren darf. Eine Urkunde kann sich jeder Teilnehmer über unsere Homepage www.great-barrier-run.de nach dem Lauf herunterladen.
Fragen zur Teilnahme allgemein
Die 6KM Strecke darf ab 16 Jahren bestritten werden. Voraussetzung ist, dass eine voljährige Person im selben Team bzw. als Begleitung mit an den Start geht. Jeder Runner benötigt dabei ein eigenes Ticket. Eine volljährige Person darf bis zu 10 Runner zwischen 16 und 17 Jahren begleiten!
Für die Teilnahme an der 12KM-Strecke müsst ihr nach wie vor bereits mindestens 18 Jahre alt sien.
Ja! Wenn du mindestens 18 Jahre alt bist, kannst du auch ohne Team als EInzelstarter teilnehmen. Erfahrungsgemäß helfen sich alle Teilnehmer gemeinsam über schwerere Hindernisse, sodass du dir keine Sorgen machen musst 😉
Ja, natürlich werdet ihr auf neue Herausforderungen treffen! Bestehende Hindernisse werden optimiert und neue kommen hinzu. Ihr dürft gespannt sein!
Nein. Jeder, der die 6km oder 12km Strecke läuft bekommt ein Läufer Shirt. Dieses Shirt erhaltet ihr im Vorfeld (beim Abholen der Startunterlagen). Es gibt kein zweites T-Shirt. Dafür erhaltet ihr aber eine Finisher-Medaille 😉.
Eine Rückerstattung des Kaufpreises aufgrund Nichtantretens ist leider ausgeschlossen. Du hast jedoch die Möglichkeit, dein Ticket auf eine andere Person zu überschreiben. Dies kannst du über diesen Link tun.
Erfahrungsgemäß ist es eine sehr gute Idee unter unseren Social Media Posts nach Tauschpartnern zu suchen 😉.
Fragen zum Alter der Teilnehmenden
Leider nein. Eine Teilnahme am Great Barrier Run FAMILY EDITION ist erst ab 6 Jahren erlaubt.
Leider nein. Eine Teilnahme am Great Barrier Run FAMILY EDITION ist erst ab 6 Jahren erlaubt.
Leider nein. Eine Teilnahme am Great Barrier Run FAMILY EDITION ist erst ab 6 Jahren erlaubt.
Leider nein. Eine Teilnahme am Great Barrier Run FAMILY EDITION ist erst ab 6 Jahren erlaubt.
Ja! Bei unserer Great Barrier Run FAMILY EDITION (3km) darfst du dein Kind (ab 6 Jahre) und dich anmelden. Bedenke, dass alle Teilnehmer, also auch die Erwachsenen, ein eigenes Ticket benötigen!
Auch bei der der BKK Schools Trophy 3KM darf dein Kind im Rahmen einer offiziellen Schulveranstaltung und in Begleitung von Lehrkräften und Eltern an den Start gehen.
Ja! Bei unserer Great Barrier Run FAMILY EDITION (3km) darfst du dein Kind (ab 6 Jahre) und dich anmelden. Bedenke, dass alle Teilnehmer, also auch die Erwachsenen, ein eigenes Ticket benötigen!
Auch bei der der BKK Schools Trophy 3KM darf dein Kind im Rahmen einer offiziellen Schulveranstaltung und in Begleitung von Lehrkräften und Eltern an den Start gehen.
Ja! Bei unserer Great Barrier Run FAMILY EDITION (3km) darfst du dein Kind (ab 6 Jahre) und dich anmelden. Bedenke, dass alle Teilnehmer, also auch die Erwachsenen, ein eigenes Ticket benötigen!
Auch bei der der BKK Schools Trophy 3KM darf dein Kind im Rahmen einer offiziellen Schulveranstaltung und in Begleitung von Lehrkräften und Eltern an den Start gehen.
Ja! Bei unserer Great Barrier Run FAMILY EDITION (3km) darfst du dein Kind (ab 6 Jahre) und dich anmelden. Bedenke, dass alle Teilnehmer, also auch die Erwachsenen, ein eigenes Ticket benötigen!
Auch bei der der BKK Schools Trophy 3KM darf dein Kind im Rahmen einer offiziellen Schulveranstaltung und in Begleitung von Lehrkräften und Eltern an den Start gehen.
Ja! Bei unserer Great Barrier Run FAMILY EDITION (3km) darfst du dein Kind (ab 6 Jahre) und dich anmelden. Bedenke, dass alle Teilnehmer, also auch die Erwachsenen, ein eigenes Ticket benötigen!
Auch bei der der BKK Schools Trophy 3KM darf dein Kind im Rahmen einer offiziellen Schulveranstaltung und in Begleitung von Lehrkräften und Eltern an den Start gehen.
Ja! Bei unserer Great Barrier Run FAMILY EDITION (3km) darfst du dein Kind (ab 6 Jahre) und dich anmelden. Bedenke, dass alle Teilnehmer, also auch die Erwachsenen, ein eigenes Ticket benötigen!
Auch bei der der BKK Schools Trophy 3KM darf dein Kind im Rahmen einer offiziellen Schulveranstaltung und in Begleitung von Lehrkräften und Eltern an den Start gehen.
Ja! Bei unserer Great Barrier Run FAMILY EDITION (3km) darfst du dein Kind (ab 6 Jahre) und dich anmelden. Bedenke, dass alle Teilnehmer, also auch die Erwachsenen, ein eigenes Ticket benötigen!
Auch bei der der BKK Schools Trophy 3KM darf dein Kind im Rahmen einer offiziellen Schulveranstaltung und in Begleitung von Lehrkräften und Eltern an den Start gehen.
Ja! Bei unserer Great Barrier Run FAMILY EDITION (3km) darfst du dein Kind (ab 6 Jahre) und dich anmelden. Bedenke, dass alle Teilnehmer, also auch die Erwachsenen, ein eigenes Ticket benötigen!
Auch bei der der BKK Schools Trophy 3KM darf dein Kind im Rahmen einer offiziellen Schulveranstaltung und in Begleitung von Lehrkräften und Eltern an den Start gehen.
Ja! Bei unserer Great Barrier Run FAMILY EDITION (3km) darfst du dein Kind (ab 6 Jahre) und dich anmelden. Bedenke, dass alle Teilnehmer, also auch die Erwachsenen, ein eigenes Ticket benötigen!
Auch bei der der BKK Schools Trophy 3KM darf dein Kind im Rahmen einer offiziellen Schulveranstaltung und in Begleitung von Lehrkräften und Eltern an den Start gehen.
Ja! Bei unserer Great Barrier Run FAMILY EDITION (3km) darfst du dein Kind (ab 6 Jahre) und dich anmelden. Bedenke, dass alle Teilnehmer, also auch die Erwachsenen, ein eigenes Ticket benötigen!
Auch bei der der BKK Schools Trophy 3KM darf dein Kind im Rahmen einer offiziellen Schulveranstaltung und in Begleitung von Lehrkräften und Eltern an den Start gehen.
JA! Die 6KM Strecke darf ab 16 Jahren bestritten werden. Voraussetzung ist, dass eine voljährige Person im selben Team bzw. als Begleitung mit an den Start geht. Jeder Runner benötigt dabei ein eigenes Ticket. Eine volljährige Person darf bis zu 10 Runner zwischen 16 und 17 Jahren begleiten!
Ab 16 Jahre dürft ihr auch mit eurer Familie und eurem Verein (mit volljährigenm Begleitpersonen im Team) an den Start gehen!
Für die Teilnahme an der 12KM-Strecke müsst ihr nach wie vor bereits mindestens 18 Jahre alt sien.
JA! Die 6KM Strecke darf ab 16 Jahren bestritten werden. Voraussetzung ist, dass eine voljährige Person im selben Team bzw. als Begleitung mit an den Start geht. Jeder Runner benötigt dabei ein eigenes Ticket. Eine volljährige Person darf bis zu 10 Runner zwischen 16 und 17 Jahren begleiten!
Für die Teilnahme an der 12KM-Strecke müsst ihr nach wie vor bereits mindestens 18 Jahre alt sien.
Fragen zu den Hindernissen
Es wird zwar Wasserhindernisse geben, aber du musst kein Profischwimmer sein, um hier zu bestehen. Jeder Teilnehmer, unabhängig ob Kind, Schüler oder Erwachsener muss mindestens das Abzeichen „Frühschwimmer (Seepferdchen)“ nach DLRG Standard (www.dlrg.de/informieren/ausbildung/schwimmabzeichen) absolviert haben.
Zur Absicherung der Wasserhindernisse setzen wir zu deiner Sicherheit auch entsprechende Helfer ein.
Auf den 6KM stellen wir euch mind. 21 Hindernisse bereit.
Auf 12KM stellen wir euch zusätzlich 10 weitere Hindernisse bereit, die auch nur von den Aktiven der 12KM bezwungen werden müssen. Also insgesamt gibt es auf dieser Strecke 31 Hindenrisse.
Die 3KM Strecke für KIDS und ihre Begleitpesonen beinhaltet 10 Hindernisse
Ja, natürlich werdet ihr auf neue Herausforderungen treffen! Bestehende Hindernisse werden optimiert und neue kommen hinzu. Ihr dürft gespannt sein!
Ja! Niemand ist gezwungen, ein Hindernis zu bewältigen. Sportliche Leistung hängt oft von der eigenen Tagesform ab und daher entscheidet ihr frei, ob ihr das Hindernis bewältigen möchtet. Wir richten bei jedem Hindernis eine Ausweichroute ein.
Fragen zu der Strecke
Ja, es wird für euch eine Verpflegungsstation pro Runde auf der Strecke und eine im Zielbereich geben. Des Weiteren wird auch der gesamte GBR von zahlreichen Helfern, Sicherheitspersonal und Sanitätern für euch abgesichert.
Wir werden Rettungswagen, Sanitäter sowie Helfer an neuralgischen Punkten der Strecke positionieren. Du kannst dich selbstverständlich auf eine ausreichende ärztliche Versorgung verlassen. Falls du aufgrund von Verletzungen nicht mehr gehen kannst, bringen wir dich ins nächste Erste Hilfe Zelt. Bei schwerwiegenden Verletzungen befinden sich Krankenhäuser in unmittelbarer Nähe.
Alle Starter sind zuem dazu verpflichtet, nur an den Start zu gehen, wenn sie zum Zeitpunkt des Rennes in körperlich guter Verfassung sind.
Ihr bekommt alle beim Check-In leihweise einen Transponder, mit welchem eure individuelle Laufzeit gemessen wird. Nach dem Zieleinlauf gebt ihr den Transponder direkt wieder bei unseren Helfern ab. Bitte beachtet, dass wir bei einem Verlust 20€ zzgl. MwSt. von euch verlangen, da auch wir die Transponder ausleihen und entsprechend für Ersatz sorgen müssen bei Nichtrückgabe.
Beim Läufen für Kinder unter 16 Jahren (3KM Strecken) findet keine Zeitnahme statt.
Mit Einsetzen der Dämmerung werden auch wir die Heimreise antreten und die Hindernisse abbauen. Und wenn ihr dann gerade in der Gegend seid, dürft ihr sogar gerne mit anpacken ;).
Ja, ihr könnt gerne vor eurem Start die Strecke besichtigen. Den genauen Streckenverlauf werden wir auf der Homepage und auf Facebook vorab veröffentlichen.
Nein, in 2022 werden wir erstmals eine 6KM-Runde einrichten und für die 12KM eine zusätzliche Strecke abtrassieren.
Auf den 6KM stellen wir euch mind. 21 Hindernisse bereit.
Auf 12KM stellen wir euch zusätzlich 10 weitere Hindernisse bereit, die auch nur von den Aktiven der 12KM bezwungen werden müssen.
Fragen zum KIDS Run
Nein, die Zeitnahme erfolgt erst bei den 6km/12km Strecken
Nein, aus datenschutzrechtlichen Gründen werden bei der FAMILY Edition und der SCHOOLS TROPHY über 3KM keine Fotos durch unseren Sportografen gemacht. Bitte beachtet dies und positioniert am besten Freunde oder Famiie an der Strecke, wenn ihr Fotos für euer Familienalbum benötigt.
Fragen zu den Volunteers
Du solltest folgende Dinge mitbringen:
- wetterfeste Kleidung (da es sich um eine Outdoor-Veranstaltung handelt, wirst du hauptsächlich draußen sein)
- Arbeitshandschuhe (je nach Einsatzgebiet)
- die Bereitschaft, helfen zu wollen
- gute Laune für dich und alle Teilnehmer
Eure Einsatzbereiche liegen im Auf-/Abbau der Hindernisse, der Wegmarkierungen, Registrierung, Streckensicherung oder in der Sportlerbetreuung.
Weitere Infos findest du auf unserer Volunteers Seite.
Wir bieten dir an unterschiedlichen Tagen unterschiedliche Zeiten an als Volunteer zu helfen. Alle Tage und Zeiten findest du auf unserer Volunteers Seite.
Auf unserer Anmeldeseite für Volunteers könnt ihr euch bewerben.
In der Regel erhältst du deine Startgebühr für dein Ticket innerhalb von 14 Tagen nach dem Event zurück.
Fragen zur Anmeldung
Wir haben verschiedene Preisnachlässe für euch:
- Jedes 5. Teammitglied beim Great Barrier Run powered by CUBE Store Göttingen 2023 startet kostenlos. (das heißt bei 5 Teilnehmern eines Teams zahlt ihr nur 4 Startplätze
- Bei einem Schulteam läuft der Lehrer bei 10 angemeldeten S & S kostenlos.
- Teilnehmende, die 16 oder 17 Jahre alt sind, zahlen auf den 6KM Strecken nur 27,50 €
- Es besteht gegen Nachweis eine Ermäßigung für Studierende, sowie für Auszubildende und SozialCard Inhaber.
- Und natürlich lohnt sich eine frühzeitige Anmeldung, um sich die günstigen Frühbucherpreise zu sichern!
An dieser Sonderwertung nehmen automatisch alle Kinder teil, die für den Great Barrier Run 2023 angemeldet worden sind.
Wichtig: Am Kinderlauf können alle Kinder im Alter von 6 und 15 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Auch die erwachsenen Begleitpesonen müssen ein Ticket kaufen, da sie vollwertige Teilnehmer:innen sind.
An dieser Sonderwertung können alle Schulen (u.a. allgemeinbildende Schulen, Berufsschulen, Pflegeschulen) teilnehmen, die sich für den Great Barrier Run 2023 angemeldet haben.
Für die Anmeldung und Organisation wendet euch bitte an eure zuständige Lehrkraft.
An dieser Sonderwertung können alle Unternehmen, Abteilungen und Betriebssportgruppen teilnehmen, die sich für den Great Barrier Run 2023 angemeldet haben.
Pro 15 teilnehmender Schüler darf 1 Lehrkraft kostenlos starten. Die teilnehmenden Lehrkräfte müssen sich auch als Teilnehmer anmelden und eintragen.
Damit die Lehrkräfte kostenlos starten können, müsst ihr für diese einen Rabattcode eingeben.
Bitte gebt entsprechend der Anzahl der Lehrkräfte Personen den jeweiligen Code ein:
Code bei einer teilnehmenden Lehrkraft: LEHRER1
Code bei zwei teilnehmenden Lehrkräften: LEHRER2
Code bei drei teilnehmenden Lehrkräften: LEHRER3
usw.
Die Haftungsregelung könnt ihr hier einsehen.
Einige Personengruppen erhalten einen kleinen Preisvorteil beim GBR. Welche das sind, findet ihr bei unserer Preistabelle. Sollte eine Ermäßigung auf euch zutreffen, klickt die entsprechende Statusgruppe in der Anmeldung an und haltet zum Check-In am Veranstaltungstag euren entsprechenden Nachweis bereit. Habt ihr diesen nicht dabei, müsst ihr die Differenz vor Ort nachzahlen.
Wichtig! Um den ermäßigten Preis zu bekommen, müsst ihr beim Bezahlvorgang erst den entsprechenden Rabattcode eingeben: ERMAESSIGUNG1 für 1 ermäßigungsberechtigte Person, ERMAESSIGUNG2 für 2 ermäßigungsberechtigte Personen im Team usw.
Ja! Direkt beim Anmelden sucht Ihr euch eine verbindliche Startzeit aus.
Eine Stornierung ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich. Gegen eine Gebühr könnt ihr aber euren Startplatz unter dem folgenden Link übertragen:
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die am Veranstaltungstag 16 Jahre alt oder älter sind. Noch nicht volljährige Starter müssen zwingend mit einer Person über 18 Jahre an den Start gehen.
Alle Schulen haben die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Schulveranstaltung ebenfalls für den Great Barrier Run powered by CUBE Store Göttingen 2023 anzumelden. Hier ist die Voraussetzung, dass die Teilnehmer am Veranstaltungstag 16 Jahre alt oder älter sind.
Für die Jüngsten (6-15 Jahre) wird es den Great Barrier Run FAMILY Edition geben. Hier können sie gemeinsam mit einem Erziehungsberechtigten auf einer von 3KM-Strecke und ca. 10 Hindernissen ihre ersten Erfahrungen im Hindernislauf machen.
Matschig werdet Ihr natürlich alle ;)!
Sollten wir vorher noch nicht ausgebucht sein, wird es eine Tagesanmeldung vor Ort im Start-/Zielbereich geben.
Der offizielle Anmeldeschluss ist am 17.08.2023 um 23:59 Uhr. Bei Erreichen des Teilnehmerlimits schließen wir die Anmeldung entsprechend früher.
Direkt beim Anmelden sucht Ihr euch eine verbindliche Startzeit aus.
Grundsätzlich ist die Anmeldung für den GBR verbindlich.
Gegen eine Gebühr könnt ihr aber euren Startplatz übertragen.
Hier könnt ihr die Umbuchung vornehmen:
https://www.great-barrier-run.de/product/ticket-umbuchung/
Fragen zu Preisen und zur Bezahlung
Auszubildende, Studierende und SozialCard Inhaber können eine Ermäßigung in Höhe von 10,- € in Anspruch nehmen (unabhängig davon, zu welchem Zeitpunkt die Anmeldung gebucht wird).
Außerdem zahlen Teilnehmende, die mindestens 16, aber noch nicht 18 Jahre alt sind, nur 27,50 €.
Bist du oder ein Teammitglied für einen ermäßigten Preis berechtigt (Auszubildende, Studierende, Sozialcard Inhaber), musst du während des Bezahlvorganges einen Rabattcode eintragen. Die Ermäßigung wird dann automatisch abgezogen.
Bitte gebt entsprechend der Anzahl der ermäßigungsberechtigten Personen den jeweiligen Code ein:
Code bei einer ermäßigten Person: ERMAESSIGUNG1
Code bei zwei ermäßigten Personen: ERMAESSIGUNG2
Code bei drei ermäßigten Personen: ERMAESSIGUNG3
usw.
Für die Runner, die noch nicht 18 Jahre alt sind, kosten Tickets auf den 6KM nur 27,50 € mit einem speziellen Rabattcode. Gebt bei eurer Bestellung einfach folgenden Code ein:
6km16+1 für 1 Runner unter 18
6km16+2 für 2 Runner unter 18
6km16+3 für 3 Runner unter 18 usw.
Wichtig:
1. Der Ermäßigungsnachweis muss am Tag des Events gültig sein.
2. Ihr müsst den Ermäßigungsnachweis am Eventtag beim CheckIn vorlegen.
3. Bei Nichtvorlage eines gültigen Nachweises muss die Differenz zum Normalpreis nachgezahlt werden.
Das Startgeld kannst du zahlen via PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung.
Ein Kauf auf Rechnung ist nur möglich für Schulen und Firmen unter Angabe einer gültigen USt.-ID Nummer.
Ein Kauf auf Rechnung ist nur für Schulen sowie für Firmen mit gültiger USt.-ID möglich. Dir stehen als Privatperson die Zahlungsarten PayPal, Kreditkarte und Sofortüberweisung zur Verfügung.
Im Preis inbegriffen sind ein Teilnehmer-Funktions-Shirt, eine Urkunde, und eine Medaille. Zudem werdet ihr während und nach dem Lauf von uns mit Obst & Wasser sowie Getränken von becker’s bester, Stattl. Fachingen und Krombacher 0,0% versorgt. Außerdem im Preis enthalten: Muskelkater ohne Ende ;).
Darf meine Katze am GBR teilnehmen?
So ziemlich jeder Katzenbesitzer weiß, dass Katzen zwei Drittel ihres Lebens “verschlafen” (genau: 65 Prozent Schlaf, 25 Prozent Reinigung, 5 Prozent Fressen, 5 Prozent Spielen). Damit ihr euren Start beim Great Barrier Run powered by CUBE Store Göttingen aber nicht verschlaft, würden wir euch empfehlen, euch einen Wecker zu stellen und euren Stubentiger zuhause seinen wohlverdienten Schlaf zu gönnen. Zeigt uns euren „Stubentiger“ in euch!
PS: Reinigung, Essen und Spielen bekommt ihr alles bei uns :)!
PPS: Um doch noch eine seriöse Antwort zu geben: Tiere sind auf der Strecke des Great Barrier Run generell nicht zugelassen.